Auf Chios nimmt der Baum eine Sonderstellung ein, denn nur hier bildet
der Mastix-Baum unter der Rinde Harzkanäle, aus denen das kostbare Harz
Mastix gewonnen wird. Alle bisherigen Versuche, Bäume von Chios samt
Muttererde in andere Länder zu verpflanzen, schlugen fehl.
Wegen der guten Wirkung von Mastix auf die Mund- und Zahngesundheit
ist das Harz seit über 3000 Jahren als besonders wertvoller Naturstoff
bekannt und wurde aus diesem Grund zu einem sehr begehrten und teuren
Handelsgut.
In vielen weltweit durchgeführten wissenschaftlichen Studien sind die guten gesundheitlichen Auswirkungen von Mastix belegt worden. Leitkeime, die für die Bildung von Karies (Streptococcus mutans), Parodontitis (Porphyromonas gingivalis)(1-3) oder Magengeschwüren (Helicobacter pylori)(4) ursächlich sind.
Mastix wird in Hellas für verschiedene
Gerichte, Kuchen, Getränke, Eis, oder als Kaugummi angewendet.
Die Verwendung in
der Kochkunst ist vorwiegend beim Backen als Zugabe zum Mehl für
festliche Brote und Kuchen. Dem Mastix werden hier sagenhafte
Geschmackserweiterungen zugeschrieben.
*********
Die Mastix-Produktion ist eine Herzens- und eine Familienangelegenheit und erfordert das ganze Jahr über Arbeit, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit.
Dezember: Beginn der Produzenten mit der natürlichen Düngung
Januar & Februar: beschneiden sie die unteren Äste, um dem Baum seine bestimmte Form zu geben und Durchgänge für die Luft- und Licht Zirkulation sowie für das Trocknen des Harzes zu schaffen
Juni bis Anfang Juli: Reinigung und Bodenausgleich, damit die fallenden Mastix- Tränen (Tropfen) leicht gesammelt werden können.
Juli & August: Kentos; das Schnitzen kleiner Narben auf der Rinde. Die wichtigste Phase in der Mastix-Produktion. (kann auch bis September gehen)
Dies ist das fünfte Element in Ihrer Liste
Gebrauch:
Um den Mastix in der Küche oder in Getränke zu verwenden, sollte dieser vorher zermahlen werden. Sie können kleine Mastix Tränen wählen , da diese
härter und einfach zu zermahlen sind. Oder Sie nehmen grössere Stücke und stellen diese für etwa eine Std. ins GKühlfach, um sie
einfacher zu zermahlen. Nutzen Sie entweder einen Mörser oder einen Mixer
(c) pic from Lifo